Aufgeben ist keine Option!!!
Nein! Es geht hier in dieser Rubrik nicht um: "Ach Gott, der/ die Arme (-n)"!
Ich möchte über meine Erfahrungen, egal ob gute oder schlechte, rund um das Leben im "Rolli", und natürlich über das Angeln im Rolli-sitzend, berichten.
Nützliche Teile, kleine Hilfsmittel werden hier auftauchen. Und nur Links von wirklich guten Herstellen/ Händlern, von denen ich überzeugt bin.
Und nein, auch diese Sachen werden nicht gesponsort! Bin selber groß und kann mein Zeugs bezahlen!
Wenn einer von Euch diesbezüglich Erfahrungen gemacht hat, dann könnt Ihr mich gerne anschreiben! (siehe "Kontakt")
30.03.25
Treppenfrei!
Es ist wirklich nicht einfach, DIE Lösung für eine Treppenfrei-heit zu finden. Man wird beim googeln überfrachtet mit unzähligen Angeboten. Meist für die aufgelisteten Links zu irgendwelchen großen Unternehmen, die eigentlich nur verkaufen wollen! Es werden zwar "Beratungen" angeboten, aber wirkliche Beratung sieht für mich definitiv anders aus. Aber woher soll man auch im Fall eines Falles wissen, wer was kann, oder auch nicht kann?
Wie einige von Euch wissen, sitze ich seit einigen Jahren im Rollstuhl. Bisher konnte ich die Stufen vorm Haus nur mit Hilfe überwinden. Selbstständig, alleine raus zu kommen war nicht drin.
Nachdem nach Jahren des Kampfes der Kostenträger für meinen Fall festgelegt wurde, konnte ich das Thema "Überwinden der Treppe" angehen.
Mir war es eigentlich wichtig, jemanden aus der näheren Umgebung zu finden, keine leichte Aufgabe! Denn, was ist, wenn es mal Probleme mit dem Lift geben sollte? Eine Firma aus mindestens 200km Entfernung würde nicht so schnell da sein...
Nach längeren Suchen fand ich tatsächlich ein kleines Unternehmen aus der Region: Treppenfrei
Nach einer Anfrage per Mail folgte recht schnell der erste Anruf, und ein Vororttermin wurde vereinbart. Lang die Rede, kurz der Sinn: das Angebot war stimmig, ebenso war mein Ansprechpartner kein "Weißkittel"! Ales weitere war dann nur noch Formsache! Die zuvor benannte Lieferzeit wurde eingehalten, die Ausführung absolut top! Jetzt habe ich die Möglichkeit, auch ohne fremde Hilfe raus zu kommen, ein großes Stück Freiheit!!!
Alles in einem war es eine mehr als runde Sache, wir sind von A bis Z mehr als nur zufrieden! Daher auch meine Empfehlung, eine "5 plus x Sterne" Bewertung! Vielen lieben Dank für Alles!
Bei Interesse nachfolgend der Link:
06.03.25
Loopwheels und Frog Legs
Was sich im ersten Moment vielleicht etwas „abgespaced“ lesen mag, das kann für einen/ eine Rollstuhlfahrer/ -n eine vielleicht sogar große Hilfe sein!
Ihr sitzt im Rolli, rollert auf dem Gehweg entlang, und du spürst selbst die kleinste Senke, die kleinste Unebenheit im Gehweg-Belag, die Übergänge auf die oder zur Straße, usw. Angenehm ist sicher was anderes, oder? Man kommt sich vor, wie ein Eiswürfel im Cocktail-Shaker! Und wenn ihr nicht schon Schmerzen genug hattet, so werden selbst nach einer kurzen Wegstrecke die Schmerzen noch stärker!
Hier etwas genauer zu den beiden genannten Teilen:
- „Loopwheels“: diese Räder haben keine Speichen wie sonst bei den Rädern am Rollstuhl! Als „Speichen“ diesen zum Bogen gespannte Carbon-Federn. Umständlich erklärt, aber auf dem Bild unterhalb dürfte es klarer werden. Diese Carbon-Räder gibt es in 3 „Stärken“, nämlich „Classic“, „Urban“ und „Extreme“.. Als ersten Test konnte ich das Modell „Classic“ ausprobieren, rollte über die verschiedensten Beläge, konnte aber keinen Effekt feststellen. Für mein Gewicht war die Federung zu hart. Ich habe mich nach einem zweiten Test für die Räder „Urban“ entschieden. Sollte noch ergänzen, dass ich ca. 80kg wiege. Nach fast 8 Wochen kann ich sagen, dass ich sehr zufrieden mit meinen „Loops“ bin. Klar, alles schlucken diese Carbonfedern nicht, aber doch einen guten Teil! Für mich als Schmerzpatient, der zudem noch beide Beine höher gelagert hat, ist das schon ein anderes, besseres Fahrgefühl!
Bildnachweis: Tetra-equipment GmbH
- Das 2. Teil ist oder sind die „Frog Legs“, die Lenkrollen vorne am Rollstuhl. Diese sind auch Stoß-dämpfend! Die Lenkräder sind ja die Ersten, die „Kontakt“ mit der Oberfläche haben und damit auch alles „rückmelden“.
Beide Räder zusammen in Kombination, also Loopwheels und Frog Legs, nehmen schon einiges an Erschütterungen weg! Nicht alles, das ist kaum möglich. Aber selbst wenn es nur 30 bis 40% sind, die geschluckt werden, so ist es schon für alle Geplagten eine große Hilfe!
Hier noch die Links dazu:
15. Oktober 2022
Unten stehend bei den für mich nützlichen Herstellern oder Anbietern hat sich ein neue Verlinkung hinzu gesellt: Bleib mobil! Der Rollstuhl-Fahrdienst für Karlsruhe und Landkreis Karlsruhe.
"Nomen est omen" würden die alten Lateiner sagen! :-)
"Bleib mobil" ist seit einigen Wochen mein neuer Rollstuhl-Fahrdienst! Mit ihnen komme ich zu meinen Terminen bei Ärzten, in die Klinik oder in die Schmerzambulanz. Leider musste ich in den letzten Jahren, genauer seit 2015, einige nicht so gute Erfahrungen mit Fahrdiensten machen, aber das gehört nun zum Glück der Vergangenheit an!
Wer auf solche Hilfe, Unterstützung angewiesen ist, der weiß, wie wichtig gewisse Eigenschaften des beauftragten Unternehmens sind:
Pünktlichkeit, Zuverlässigkeit, Hiflsbereitschaft, Freundlichkeit, Sauberkeit/ Hygiene, unkomplizierte Abwicklung beim Durchgeben der Termine, und und und. Wobei die Reihenfolge hier nicht die Wichtigkeit darstellt. Eigentlich sind alle Kriterien für sich schon wichtig!
Und speziell für Schmerz-Patienten (wie ich es leider bin) sind diese Eigenschaften fast noch wichtiger!
Also, wer von Euch/ Sie auf Fahrdienste in Karlsruhe und Umgebung angewiesen sein sollte, hier meine Empfehlung:
02. September 2022
Nach längerer Zeit auch hier mal wieder etwas Neues:
Wenn wir Rolli-Fahrer draussen unterwegs sind, so haben wir doch meistens Handschuhe an, um etwas geschützter unsere Hände an die Greifringe legen zu können.
Bei normalen Aussentemperaturen ist das auch ok. Aber wenn wir 30 Grad und mehr haben, wird es in diesen Handschuhen doch eher unangenehm!
Beim Durchsehen der Neuigkeiten bei Sportex fielen mir sofort der "Wurffinger-Schutz" auf: DAS müsste doch was sein für die heiße Jahreszeit?!?!
Gesagt, bestellt und probiert! Wobei ich mir diesen Schutz lieber über die Daumen stülpe, da hier die meiste Reibung herrscht, zum einen auf dem Greifring, zum anderen dorch die Nähe zum eigentlichen Reifen.
Getestet und für "top" empfunden!!!
Anfang 2022
Leider tut sich für behinderte Menschen immer noch sehr wenig, zu wenig was die Möglichkeiten betreffen, ans Wasser zu kommen!
Vorbildlich ist dagegen das Wasser- und Schifffahrtsamt: gegen Vorlegen des Schwerbehindertenausweises (sollte schon Kennzeichen "aG" haben) gibt es gegen eine Gebühr die Möglichkeit, sich eine Strecke von ca. 10km entlang des Rheins auszusuchen, um dann da entlang des Flusses fahren zu dürfen! Natürlich nicht im Naturschutzgebiet!
Diese Sondergenehmigung wird für 5 Jahre ausgestellt!
Also, es geht doch!
Von diesen Alibi-Aktionen, dass Gemeinde oder Stadt in Zusammenarbeit mit dem örtlichen Angelverein irgendwo an einem Gewässer eine Stelle herrichtet, damit Rolli-Fahrer oder Schwer-Gehbehinderte dort dann angeln könnten, davon halte ich nicht viel. Warum? Na weil keiner der Verantwortlichen auf die Idee gekommen wäre, mal einen potenziellen Nutzer zu fragen, wie so ein Platz oder Bereich aussehen sollte. Sorry, aber auf Schotter, Kies oder Splitt lässt es sich sowas von beschis...en "rollern"!
Und wenn sich dann noch einer der verantwortlichen Herrschaften, oder auch der wohl am wenigsten beteiligte Würdenträger, für den Fototermin der örtlichen Presse in einen Rollstuhl setzt, um zu zeigen, was man wie doch so toll gemacht hätte..., sorry, ein absolutes no-go!
Oder um es in einer meiner Lieblingssätze auszudrücken: "Herr schmeiß Hirn vom Himmel, und treff auch!"
Mein Outdoor-Rollstuhl, ein "Mountain Trike", aus England stammend!
Leider gibt es für diesen Rolli keine Hilfsmittel-Nummer, somit können sich Kranken-, Pflegekassen oder BGs bei der Übernahme der Anschaffungskosten rausziehen. Das "Trike" kostet um die 6000€, schon ein Haufen Geld. Aber es ist bisher, ich habe meins seit Mitte April, jeden Cent wert! Egal wie der Untergrund beschaffen ist, ich konnte alles bewältigen! Und diese Freiheit ist unbezahlbar! Gebaut wird das Mountain Trike in einer kleinen aber sehr innovativen Firma, wird auch nur auf Bestellung und Anzahlung hergestellt. In Deutschland hat die Firma Moos in Merzig (Saarland) den Vertrieb. Bei Herrn Moos hat man auch die Möglichkeit, den Praxistest zu machen. Und der Slogan "grenzensprengen" ist sowas von treffend! Mittlerweile gibt es diesen Rolli auch mit E-Antrieb für diejenigen, die es aus eigener Kraft nimmer schaffen sollten, das Trike zu bewegen. Unten ist die Firma Moos verlinkt! Wenn Ihr mehr dazu wissen wollt, Herr Moos beantwortet gerne Eure Fragen. Klar könnt Ihr mich auch per mail anschreiben. Demnächst werde ich noch mehr Erfahrungsberichte hier reinstellen, und auch ein paar Drill-Fotos ... .
Mein erster Wallerdrill im "Kampf-Rollstuhl" … . Ok, es war kein großer Fisch, aber egal. Sowas von egal!!!